Sobald du dein Tauchabenteuer auf den Nusa-Inseln beginnst, wirst du feststellen, dass wir Teil einer sehr aktiven Tauchgemeinschaft sind, die zur Meeresforschung beiträgt. Forschung ist unerlässlich, um die Unterwasserwelt, die wir so sehr lieben, besser zu verstehen und zu schützen.
Durch die Untersuchung des Verhaltens und der Verbreitung von Meeresarten können wir Schutzmaßnahmen verbessern. Sie zeigt uns, ob Populationen wachsen oder zurückgehen, und hilft uns, festzustellen, ob Maßnahmen erforderlich sind. Welche Gebiete benötigen möglicherweise zusätzlichen Schutz? Oder wo und in welcher Form sind Freizeitaktivitäten möglich?


Ein Taucher begegnet einer Schildkröte. Können Freizeitaktivitäten immer mit dem Meeresleben vereinbar sein?
Das Coole ist: Als Taucher auf den Nusa-Inseln kannst du aktiv an mehreren Forschungsprojekten zu unseren Lieblingsmeerestieren mitwirken! Durch das Teilen deiner Tauchbilder kannst du ein Citizen Scientist werden. Bist du ein Unterwasserfotograf? Dann ist dein Beitrag zum Meeresschutz unschätzbar wertvoll!
Was ist Citizen Science?
In unserer vernetzten Welt ist es einfacher denn je, Informationen und Medien zu teilen. Magst du es, deine tollen Schildkrötenfotos mit Freunden auf Facebook zu teilen? Dann kannst du sie genauso gut für ein Schildkrötenforschungsprojekt einreichen!
Citizen Science ist eine Form der wissenschaftlichen Forschung, die auf Daten oder Beobachtungen von Freiwilligen basiert. Diese Freiwilligen können jeder sein, der Zugang zu relevanten Daten hat. Neben kontrollierten Experimenten ermöglicht dies Wissenschaftlern den Zugang zu einer Fülle an Informationen, die sonst unmöglich in derselben Zeitspanne gesammelt werden könnten.


Auf den Nusa-Inseln gibt es mehrere interessante Citizen Science Projekte, bei denen du mithelfen kannst. Halte deine Kamera bereit oder schaue deine alten Tauchbilder noch einmal durch – vielleicht kannst du mehr über das Manta entdecken, das du gesehen hast, oder sogar eine Schildkröte benennen!
Nusa Penida Turtle Project: Teile deine Schildkrötenbilder
Das Nusa Penida Turtle Project konzentriert sich auf den Schutz von Schildkröten rund um die Nusa-Inseln. Die Hauptarten sind Grüne Meeresschildkröten und Echte Karettschildkröten.
Der einfachste Weg, sich zu beteiligen? Teile ein gutes Nahaufnahmefoto einer Schildkröte, besonders von der Seite des Kopfes. Diese Aufnahmen helfen, einzelne Tiere zu identifizieren.


Zusätzliche Informationen wie Tauchplatz, Tiefe der Begegnung und beobachtetes Verhalten sind sehr wertvoll. Aber auch wenn du diese Informationen nicht hast, ist dein Beitrag sehr willkommen! Und wenn du eine neue Schildkröte entdeckst, darfst du ihr sogar einen Namen geben!


Manta Matcher: Erkenne Mantarochen an ihren Flecken
Ein weiteres Meeresforschungsprojekt auf den Nusa-Inseln befasst sich mit Mantarochen. Ähnlich wie Schildkröten haben Mantarochen individuelle Merkmale, die ihre Identifikation ermöglichen – jedoch nicht auf dem Kopf, sondern auf dem Bauch!
MantaMatcher, entwickelt in Zusammenarbeit mit der Marine Megafauna Foundation, ist die weltweit größte Datenbank für Mantarochen.


Wenn du ein gutes Foto eines Manta-Bauches machen kannst, kann es zur Identifizierung genutzt werden.
Jeder Manta hat ein individuelles Muster auf seinem Bauch, das wie ein Fingerabdruck funktioniert. Nach dem Einreichen deines Fotos vergleichen Forscher das Muster mit bestehenden Einträgen in der Datenbank.


Ist es ein bekannter Manta, kann man mehr über seine Wanderungen erfahren. Ist es ein neuer Manta, wird ein neues Profil erstellt – und du kannst Updates erhalten, wenn dein Manta erneut gesichtet wird!


Bali Sunfish Identification: Finde deinen Mola!
Mehrere Tauchzentren auf Bali und den Nusa-Inseln beteiligen sich am Bali Sunfish Seasonality Study.
Dieses Projekt wird von der Meeresbiologin Marianne Nyegaard und Projektleiterin Jennifer Han Karmy geleitet. Ziel ist es, Beobachtungen von Mondfischen (Mola) das ganze Jahr über zu dokumentieren, um Muster in ihrem Auftreten zu erkennen.


Durch die Forschung wurde bereits festgestellt, dass die Mondfische um Nusa Penida nicht Mola mola, sondern Mola alexandrini (Bumphead Sunfish) sind.
Wie auch bei Mantarochen kann man Mondfische individuell identifizieren! Falls du einen Mondfisch fotografierst, achte auf die Hautstruktur beider Seiten, da diese zur Identifikation genutzt wird.


Project AWARE: Dive Against Debris
Zuletzt gibt es noch eine weitere wichtige Möglichkeit, wie du zum Meeresschutz beitragen kannst. Dive Against Debris ist das Citizen-Science-Programm von Project AWARE.
Hier geht es darum, Müll aus dem Ozean zu entfernen – eine einfache, aber effektive Maßnahme zum Schutz der Unterwasserwelt.


Damit der Müll nicht einfach nur entfernt, sondern sinnvoll analysiert wird, kannst du deine Funde in der Dive Against Debris App dokumentieren. Diese App ist kostenlos und hilft, Daten zur Abfallmenge, Art des Mülls und den Sammelorten zu sammeln.


Mit diesen Informationen können Regierungen und Organisationen bessere Maßnahmen zum Schutz der Ozeane ergreifen.

