Wie können wir unseren CO₂-Fußabdruck reduzieren und unsere Emissionen ausgleichen, wenn wir unseren nächsten Tauchurlaub planen?
Es ist offensichtlich, dass immer mehr Menschen weltweit nachhaltige Entscheidungen treffen. Nachhaltiges Handeln sollte für uns alle oberste Priorität haben. Wir müssen akzeptieren und verstehen, wie unsere Entscheidungen die Welt, in der wir leben, sowie zukünftige Generationen beeinflussen. Das bedeutet jedoch nicht, dass wir nicht mehr reisen, Urlaub machen oder unseren Tauchurlaub genießen können. Vielmehr sollten wir uns bewusst sein, dass unser Flug um die halbe Welt Auswirkungen hat – und dass wir Maßnahmen ergreifen können, um diese Emissionen auszugleichen.


Unser Engagement bei Ceningan Divers / Ceningan Resort
Bei Ceningan Divers / Ceningan Resort setzen wir alles daran, verantwortungsbewusste Geschäftsentscheidungen zu treffen, nachhaltige Optionen zu wählen und Best Practices zu implementieren, die nicht nur unseren Einfluss als Unternehmen reduzieren, sondern auch unsere Gäste aufklären und ihnen helfen, Hüter unseres Ozeans zu werden.
Da immer mehr Verbraucher nachhaltige Optionen fordern, unternehmen wir als Betreiber konkrete Schritte, um unseren Gästen nachhaltige Lösungen anzubieten! Nachhaltigkeit in einem ökologisch ausgerichteten Tauchresort bedeutet mehr, als nur ein paar umweltfreundliche Schlagwörter in unsere Marketingbroschüren und unsere Website aufzunehmen.
Über die Jahre hinweg haben wir viel Zeit, Geld und Ressourcen investiert, um unsere Infrastruktur zu optimieren, unser Team zu schulen, die Meeresverhaltenskodizes zu übernehmen, uns an höhere Umweltstandards zu halten und uns kontinuierlich für den Schutz der Umwelt, der Insel, der Gemeinschaft und unserer Gäste einzusetzen. Mehr über unsere Programme und Initiativen erfahren Sie auf unserer Website. Unser Engagement für Nachhaltigkeit wurde mit zwei BlueGreen360 Awards in den Jahren 2018 und 2019 ausgezeichnet.
Welche Maßnahmen können wir ergreifen, um unseren nächsten Tauchurlaub nachhaltiger zu gestalten?
Es gibt mittlerweile viele Online-Ressourcen, die uns helfen können, nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Dazu gehört die Wahl von Anbietern, die Organisationen wie Green Fins, die Reef-World Foundation, das Reef Check-Programm oder lokale Naturschutzprojekte unterstützen.
Ein weiterer wichtiger Schritt ist der Kauf von CO₂-Kompensationen, um die Emissionen auszugleichen, die wir durch unsere Reisen zu unserem Tauchurlaub verursachen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, nachhaltige Entwicklungsprogramme zu unterstützen und gleichzeitig unseren eigenen CO₂-Fußabdruck auszugleichen.
(Darauf gehen wir in Kürze genauer ein!)
REDUZIERUNG UNSERES EINFLUSSES
Hier sind einige praktische Tipps, um unseren CO₂-Fußabdruck im Alltag zu reduzieren.
ZU HAUSE
- Lichter ausschalten
- Heizung herunterdrehen
- Haus richtig isolieren und gegen Zugluft abdichten
- Auf energieeffiziente Glühbirnen umsteigen
- Geräte ausstecken
- Kleidung an der Luft trocknen
- Auf papierlose Rechnungen umstellen
REISEN
- Zu Fuß gehen oder mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren
- Öffentliche Verkehrsmittel nutzen
- Elektrofahrzeuge wählen
- Flugreisen reduzieren oder vermeiden
EINKAUFEN
- Recyceln und wiederverwenden, wo immer möglich
- Weniger konsumieren – weniger, aber besser kaufen
- „Fast Fashion“ vermeiden
- Nachhaltig produzierte Lebensmittel und Waren kaufen
- Umweltfreundliche Produkte identifizieren: Der Ecolabel Index bietet ein umfangreiches Verzeichnis von Umweltzertifikaten für verschiedene Produkte und Dienstleistungen
ERNÄHRUNG
- Weniger Fleisch essen und mehr pflanzliche Ernährung bevorzugen
- Regional und saisonal produzierte Lebensmittel kaufen, anstatt importierte Produkte zu wählen
- Einen Garten anlegen und eigenes Gemüse anbauen
- Den Konsum von Flaschenwasser und anderen abgefüllten Getränken reduzieren oder eliminieren
ENERGIE
- Auf einen Stromtarif umsteigen, der aus erneuerbaren Energien gespeist wird
- In erneuerbare Energien investieren, z. B. Solaranlagen installieren, wo möglich
- Energieversorger unterstützen, die sich für 100 % saubere Energie einsetzen
- Die RE100-Liste mit globalen Unternehmen prüfen, die sich verpflichten, mit 100 % erneuerbarer Energie zu arbeiten
BEWUSSTSEIN SCHAFFEN
- Sich aktiv für saubere Energie bei Freunden, Familie und Kollegen einsetzen
- Politiker über die Bedeutung erneuerbarer Energien und klimafreundlicher Maßnahmen informieren
- Mit dem Geldbeutel abstimmen! Unternehmen unterstützen, die sich für Klimaschutz engagieren
AUSGLEICHEN, WAS SIE NICHT VERMEIDEN KÖNNEN: GO CLIMATE+
So sehr wir auch versuchen, unseren CO₂-Fußabdruck zu reduzieren, einige Emissionen sind unvermeidlich. Sowohl Unternehmen als auch Einzelpersonen können jedoch durch die Unterstützung von Klimaschutzprojekten, die die Freisetzung von Treibhausgasen (THG) in die Atmosphäre verhindern, einen positiven Beitrag leisten und ihren CO₂-Fußabdruck ausgleichen.
Wie können wir unsere CO₂-Emissionen ausgleichen und funktioniert es wirklich?
Programme zur Kompensation von CO₂-Emissionen sind mitunter umstritten, doch einige funktionieren tatsächlich und unterstützen großartige Initiativen. Wir persönlich nutzen und empfehlen den Gold Standard des World Wildlife Fund (WWF) (https://www.goldstandard.org/take-action/offset-your-emissions), um unsere eigenen Emissionen im Resort und auf Reisen auszugleichen.
Sobald wir unseren Klimafußabdruck reduziert haben, ist der Ausgleich eine effektive Möglichkeit, Emissionen global zu senken und nachhaltige Entwicklungsmaßnahmen für Gemeinschaften weltweit zu schaffen. Und warum nicht noch ambitionierter sein? Gehen Sie weiter als nur klimaneutral – werden Sie Climate+, indem Sie mehr als nur Ihren eigenen Fußabdruck kompensieren.


Was ist der Gold Standard?
Der Gold Standard wurde mit dem Grundsatz gegründet, dass Klimaschutzmaßnahmen nicht eindimensional sein dürfen – Klimaprojekte müssen neben der Reduzierung von Emissionen auch nachhaltige Entwicklungsziele unterstützen. Der Erfolg dieses Ansatzes hat dazu beigetragen, dass sowohl der UN Clean Development Mechanism (CDM) als auch andere freiwillige Standards die Messlatte höher gelegt und nachhaltige Entwicklung in einige ihrer Klimaprojekte aufgenommen haben. Dies hilft dabei, unsere Mission zu erfüllen, ehrgeizigere Klimaschutzmaßnahmen zur Erreichung der globalen Ziele zu fördern.
Gold Standard-zertifizierte Projekte haben fast 12,4 Milliarden US-Dollar an gemeinsamem Nutzen für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung geschaffen.
Um Ihre persönlichen Klimaauswirkungen zu berechnen, können Sie den Fußabdruckrechner vom WWF UK nutzen (https://footprint.wwf.org.uk/#/).
Sie können auch mehr über den Wert von CO₂-Zertifikaten erfahren und wie Gold Standard-Zertifikate bewertet und bepreist werden.