PADI Eco Resort and Top-rated Green Fins Dive Operator

Login

Sign Up

After creating an account, you'll be able to track your payment status, track the confirmation and you can also rate the tour after you finished the tour.
Username*
Password*
Confirm Password*
First Name*
Last Name*
Birth Date*
Email*
Phone*
Country*
* Creating an account means you're okay with our Terms of Service and Privacy Statement.
Please agree to all the terms and conditions before proceeding to the next step

Already a member?

Login
How to Find Us +62 811 390 7703 Email Us
enfrdeid
PADI Eco Resort and Top-rated Green Fins Dive Operator

Login

Sign Up

After creating an account, you'll be able to track your payment status, track the confirmation and you can also rate the tour after you finished the tour.
Username*
Password*
Confirm Password*
First Name*
Last Name*
Birth Date*
Email*
Phone*
Country*
* Creating an account means you're okay with our Terms of Service and Privacy Statement.
Please agree to all the terms and conditions before proceeding to the next step

Already a member?

Login
How to Find Us +62 811 390 7703 Email Us
enfrdeid

Nusa Penida – Coral Triangle

In einem viel größeren Maßstab betrachtet haben Bali und Nusa Penida die besondere Eigenschaft, sich in der südwestlichen Ecke dessen zu befinden, was als Korallendreieck bezeichnet wird. Dieses Gebiet, das sechs Länder umfasst, gilt als das globale Zentrum der marinen Biodiversität. Es wird als das Unterwasser-Äquivalent des Amazonas-Regenwaldes und als eines der wichtigsten marinen Aufzuchtgebiete der Welt angesehen. Hier gibt es mehr Arten als in jeder anderen bekannten Meeresumgebung, darunter 76 % aller Korallenarten und mehr als 3000 Fischarten.

Die außergewöhnliche natürliche Produktivität des Korallendreiecks macht es nicht nur einzigartig für seine Tierwelt und die marinen und küstennahen Ökosysteme, sondern auch für die Vorteile, die es den lokalen Gemeinschaften und Regierungen bietet.

Nusa Penida Marine Protected Area

Was ist das Korallendreieck?

Das Korallendreieck ist ein geografischer Begriff, der sich auf ein ungefähr dreieckiges Gebiet der tropischen Meeresgewässer von Indonesien, Malaysia, Papua-Neuguinea, den Philippinen, den Salomonen und Timor-Leste bezieht. Jede dieser Ökoregionen enthält mindestens 500 Arten riffbildender Korallen.

Diese Region umfasst Teile von zwei biogeografischen Zonen: der indonesisch-philippinischen Region und der südwestlichen Pazifikregion.

Das Korallendreieck ist als das globale Zentrum der marinen Biodiversität anerkannt und gilt als weltweite Priorität für den Naturschutz. Es wird oft als „Amazonas der Meere“ bezeichnet und erstreckt sich über 5,7 Millionen Quadratkilometer Ozeanfläche.

The Coral Triangle

Biodiversität

Mehr als 3.000 Fischarten leben im Korallendreieck, darunter der größte Fisch der Welt – der Walhai – sowie der seltene Quastenflosser (Coelacanth). Zudem bietet es Lebensraum für sechs der sieben weltweit vorkommenden Meeresschildkrötenarten.

Die enorme Fläche sowie die außergewöhnliche Vielfalt an Lebensräumen und Umweltbedingungen haben eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung der überwältigenden Biodiversität des Korallendreiecks gespielt.

Bedrohungen

Die Biodiversität und natürliche Produktivität des Korallendreiecks sind durch verschiedene Faktoren bedroht, darunter:

  • Schlechte Meeresbewirtschaftung, einschließlich Küstenentwicklung, Überfischung und zerstörerische Fangmethoden
  • Fehlende politische Initiative und Armut
  • Hohe Marktnachfrage und mangelndes Bewusstsein für gefährdete Arten
  • Klimawandel

Schätzungsweise 120 Millionen Menschen leben im Korallendreieck, darunter etwa 2,25 Millionen Fischer, die auf gesunde Meere angewiesen sind, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Diese Bedrohungen gefährden Existenzen, Wirtschaften und künftige Bestände von Arten wie Thunfisch. Studien haben auf den alarmierenden Rückgang der Korallenbedeckung in dieser Region hingewiesen.

Naturschutz

Das Korallendreieck ist Gegenstand hochrangiger Naturschutzmaßnahmen durch Regierungen der Region, Naturschutzorganisationen wie der World Wide Fund for Nature (WWF), The Nature Conservancy und Conservation International, sowie durch internationale Förderorganisationen wie die Asian Development Bank, den Global Environment Facility und USAID.

Referenz: Ein Großteil der Informationen in diesem Beitrag sowie die Bilder stammen aus Wikipedia.

Wir bieten Öko-Praktikumsprogramme an – kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Buchen Sie Ihr Taucherlebnis noch heute!

Back to top

Related Posts